- Innenflügel
- m <tech.allg> ■ inner wing
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Die Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Die musikalische Hölle — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Hieronymus Boschs Triptychon — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Hieronymus Boschs Triptychen — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… … Deutsch Wikipedia
Wurzacher Altar — Der Wurzacher Altar ist ein 1437 entstandener Flügelaltar von Hans Multscher. Vom ursprünglichen Altar sind nur noch zwei Flügel (Leinwand auf Tannenholz, je 150 auf 140cm) mit jeweils zwei Bildern auf der Innen und Außenseite erhalten, also… … Deutsch Wikipedia
Wiener Neustädter Altar — Festtagsseite des Wiener Neustädter Altars Der Wiener Neustädter Altar in der Domkirche St. Stephan zu Wien, der auch „Friedrichsaltar“ genannt wird, ist ein Pentaptychon, ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen und zwei… … Deutsch Wikipedia
Stadtkirche Bad Wimpfen — Stadtkirche Bad Wimpfen, Ansicht von Osten mit Sakristei (links) und dem Chor zwischen den beiden Türmen Die Stadtkirche in Bad Wimpfen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche, deren älteste Teile … Deutsch Wikipedia
Stadtkirche St. Johannes und St. Martin — Die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin ist die Evangelische Stadtkirche von Schwabach. Turm der Stadtkirche hinter dem Rathaus Schwabach Sie wurde 1469 bis 1495 in gotischem Stil als dreischiffige Staffelhalle errichtet, die Planung fertigte … Deutsch Wikipedia
Hallstätter Marienaltar — Der Hallstätter Marienaltar in der spätgotischen Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Hallstatt im Salzkammergut in Oberösterreich ist ein Pentaptychon, ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein, zwei beweglichen Außen und zwei beweglichen Innenflügeln … Deutsch Wikipedia
Schwabacher Altar — Festtagsseite: Krönung Mariens Der Schwabacher Altar ist der Hochaltar der Evangelischen Stadtkirche St. Johannes und St. Martin in Schwabach. Er stammt aus der Werkstatt von Michael Wolgemut, dem Lehrer von Albrecht Dürer. Der 1508… … Deutsch Wikipedia